Waffenveredelung & Schutz

Cerakote-Waffenbeschichtung – langlebiger Schutz & individuelle Optik

Sie möchten Ihre Waffe dauerhaft vor Korrosion, Abrieb und Witterung schützen – und dabei eine Optik, die zu Ihnen passt? Mit der Cerakote-Waffenbeschichtung veredeln wir Systeme, Läufe, Verschlüsse, Magazine, Montagen, Optikzubehör und – wo zulässig – auch Schalldämpfer. Präzise verarbeitet, schichtdünn appliziert und auf funktionale Haltbarkeit ausgelegt.

Für Privatkunden (Jagd & Sport) sowie Gewerbe/Behörden (Büchsenmacher, Händler, Sicherheitsdienste) – Einzelstücke, Kleinserien oder Serien.

Warum Cerakote für Waffen?

  • Hoher Korrosionsschutz: Schützt Metalloberflächen zuverlässig gegen Feuchte, Schweiß und Jagdwetter.
  • Sehr abriebfest: Unempfindlicher gegen Kratzer und Reibung – ideal für jagdlichen Einsatz und Sportschießen.
  • Dünne Schichtdicke: Erhält Passungen und Funktion; passend für präzise Systeme und enge Toleranzen.
  • Individuelle Optik: Von dezentem Schwarz bis Camouflage; matt/seidenmatt für blendfreie Oberflächen.
  • Pflegeleicht: Glatte, dichte Oberfläche lässt sich schnell reinigen; schont Material und Finish.

Einsatzbereiche & Bauteile

Typische Anwendungen: Jagdwaffen (Büchsen, Flinten), Sportwaffen und Sammlerstücke; Dienst- und Trainingswaffen (wo zulässig); Riemenbügel, Magazine, Abzugsbügel, Montagen, Picatinny/Weaver; Optikzubehör & Kleinteile (z. B. Caps, Ringe, Hebel).

Geeignete Materialien: Stahl, Edelstahl, Leichtmetalllegierungen; bestimmte Kunststoffe/Polymerteile (nach Prüfung); Oberflächen mit Vorbehandlung (z. B. gestrahlt/entfettet).

Hinweis: Arbeiten an erlaubnispflichtigen Waffen erfolgen ausschließlich im gesetzlichen Rahmen und durch Berechtigte. Bei Zubehör wie Schalldämpfern gelten die jeweils örtlich rechtlichen Bestimmungen.

So arbeiten wir: Ablauf & Qualität

  1. Beratung & Auswahl: Einsatzzweck klären, Farbwelt/Finish definieren, Bauteile festlegen.
  2. Die zu lackierenden Teile müssen immer demontiert bei uns angeliefert werden.
  3. Vorbereitung: Entfettung, kontrolliertes Strahlen, Maskieren von Passungen und Kontaktflächen.
  4. Applikation: Gleichmäßiger Auftrag in definierten Schichtdicken für Optik und Funktion.
  5. Härtung & Kontrolle: Aushärtung nach Spezifikation, finale Qualitätsprüfung.

Ziel ist eine dauerhafte, präzise Oberfläche: robust im Einsatz, unaufdringlich im Look und zuverlässig in der Funktion.

Farben, Muster & Finishes

Wir bieten eine breite Auswahl an Standard-Farbtönen (z. B. Schwarz/Anthrazit, Flat Dark Earth, Oliv/Grün, Grau-Nuancen) sowie auf Wunsch Mehrfarb-Designs und Camouflage-Muster. Oberflächen sind überwiegend matt bis seidenmatt für weniger Reflexion.

  • Dezent & klassisch: jagdlich unauffällige Töne für Feld, Wald und Revier.
  • Sportlich & modern: klare Kontraste, Akzentfarben für Bedienelemente.
  • Behörden/Service: funktionale, robuste Finishes mit Fokus auf Einsatzfähigkeit.

Tipp: Wir stimmen Farben auf vorhandene Komponenten (Schaft, Riemen, Optik) ab – für ein stimmiges Gesamtbild.

Preise & Ausführungszeit

Der Aufwand hängt von Bauteilanzahl, Zustand, Farbkonzept (einfarbig vs. Muster) und Vorbereitung ab. Nach kurzer Abstimmung erhalten Sie ein transparentes Festpreis-Angebot. Einzelteile, Komplettwaffen oder Serien sind möglich.

Leistungsrahmen:

  • Einzelstücke: z. B. Verschluss, Systemhülse, Montage
  • Komplettaufträge: Lauf/System, Kleinteile, ggf. Zubehör
  • B2B/Serien: effiziente Abwicklung, gleichbleibende Qualität

Die Bearbeitungszeit variiert je nach Auslastung und Projektumfang. Wir planen realistisch und halten Sie auf dem Laufenden.

Projekt starten – Cerakote bei Bollenbeck anfragen

Senden Sie uns kurz Fotos und eine Liste der Bauteile – wir prüfen Umsetzbarkeit, empfehlen das passende Finish und erstellen Ihr Angebot.

CTA: Unverbindlich anfragen.

Häufige Fragen (FAQ)

Was ist Cerakote und wofür eignet es sich?

Cerakote ist eine keramikbasierte Beschichtung für Metall und ausgewählte Kunststoffe. Sie bietet robusten Oberflächenschutz und ermöglicht verschiedenste Farben/Finishes – ideal für jagdliche und sportliche Anwendungen sowie professionelle Einsatzumgebungen.

Beeinflusst die Beschichtung die Präzision?

Die Schicht wird dünn und gleichmäßig appliziert, Passungen und Funktionsflächen werden maskiert. Ziel ist, die Funktion zu erhalten – ohne spürbare Beeinflussung der Präzision. Wir beraten, welche Flächen beschichtet bzw. ausgespart werden sollten.

Welche Teile können beschichtet werden?

Üblich sind Systemhülse, Lauf (außen), Verschluss, Abzugsbügel, Montagen, Magazine und Kleinteile. Polymerteile sind teils möglich – wir prüfen Material und Temperaturbeständigkeit im Einzelfall.

Wie pflege ich eine Cerakote-Oberfläche?

Rückstände nach dem Einsatz zeitnah entfernen und mit geeigneten Mitteln reinigen. Aggressive Lösemittel oder abrasive Polituren vermeiden – so bleibt das Finish lange ansehnlich.

Gibt es rechtliche Aspekte zu beachten?

Es gelten die waffenrechtlichen Vorschriften. Arbeiten an erlaubnispflichtigen Waffen erfolgen ausschließlich durch Berechtigte. Optik, Zubehör und – wo gesetzlich zulässig – Anbauteile werden entsprechend den Vorgaben bearbeitet. Wir informieren Sie vorab, falls Besonderheiten bestehen.