Pulverbeschichtungen

Pulverbeschichtungen für industrielle Anwendungen
Robust, kratzfest und umweltfreundlich – für dauerhafte Oberflächenqualität

Bewährtes Verfahren

Die Pulverbeschichtung ist ein bewährtes Verfahren zur Oberflächenveredelung von Metallen. Sie überzeugt durch ihre mechanische Widerstandsfähigkeit, ihre gestalterische Vielfalt und ihre Umweltfreundlichkeit – denn Pulverbeschichtungen kommen ganz ohne Lösungsmittel aus und ermöglichen ein ressourcenschonendes Recycling von Overspray.

Vorteile auf einen Blick

Stoß- und kratzfest

Ideal für stark beanspruchte Oberflächen

Umweltfreundlich

Lösemittelfrei & VOC-frei – umweltfreundlich & gesundheitsschonend

Witterungsbeständig

UV- und witterungsbeständig  geeignet für Außenanwendungen

Farbauswahl

Große Farbauswahl inkl. RAL, Effektlacke, Struktur- und Hammerschlagoptik

Einfach

Einfache Reinigung & Pflege

Beschichtungsprozess im Detail

  1. Vorbehandlung: z. B. Entfettung, Phosphatierung oder Sandstrahlung

  2. Pulverauftrag: elektrostatisch aufgeladenes Pulver haftet an der geerdeten Oberfläche

  3. Einbrennvorgang: bei ca. 160–200 °C schmilzt das Pulver und vernetzt sich zu einer widerstandsfähigen Oberfläche

  4. Qualitätsprüfung: visuelle Kontrolle, Schichtdickenmessung, Gitterschnitt

Typische Einsatzbereiche

Umweltaspekte & Nachhaltigkeit

Pulverbeschichtungen sind nicht nur besonders langlebig, sondern auch ressourcenschonend. Im Gegensatz zu Nasslacken entstehen keine Lösungsmitteldämpfe, und überschüssiges Pulver kann wiederverwendet werden. Damit leistet dieses Verfahren einen wichtigen Beitrag zu umweltbewusster Oberflächenveredelung.

Lassen Sie sich jetzt zur optimalen Pulverbeschichtung beraten – individuell und anwendungsorientiert.